Wichtel - Bibliothek
Hier findest Du nützliche Infos und Unterlagen
Wir beraten Dich in unserer Zentrale
01
Vollmacht
02
SEPA Lastschriftmandat
zum Einzug der KFZ - Steuer.
Das Formular liegt in unserer Zentrale für Dich bereit, oder drucke es aus:
03
eVB - Nummer
Bringe die eVB einer Versicherungsgesellschaft mit.
Diese eVB liegt auf Wunsch in unserer Zentrale für Dich bereit. Schau hier:
https://elke-fuekking.ergo.de/de/Produkte/KFZ-Versicherung
Es bleibt Deine Entscheidung !
04
Wunschkennzeichen
reservieren wir für Dich in unserer Zentrale !
Oder Du buchst vorab hier:
https://i-kfz.regioit.de/i4/ikfz4/?LICENSEIDENTIFIER=oberbergischer_kreis
Bitte bringe den Reservierungspin mit in unsere Zentrale.
➡️
Folgend Infos zu den Unterlagen
(ohne Gewähr)
Abmeldung
Erforderlich sind:
Zulassungsbescheinigung Teil I (ZB I / Kfz-Schein)
- Kennzeichen mit Plaketten
Bei endgültiger Abmeldung mit Verwertungsnachweis zusätzlich:
- Zulassungsbescheinigung Teil II (ZB II / Kfz-Brief)
- Verwertungsnachweis
Sie können das Kennzeichen auf den Namen des bisherigen Halters oder auf das Fahrzeug reservieren, wenn es bisher im Oberbergischen Kreis mit GM-Kennzeichen angemeldet war. Bitte teilen Sie uns dies ausdrücklich mit.
Zulassung / Umschreibung gebrauchtes Kfz mit deutschen Kfz-Papieren
Erforderlich sind:
- Zulassungsbescheinigung Teil I (ZB I / Kfz-Schein)
- Zulassungsbescheinigung Teil II (ZB II / Kfz-Brief)
- TÜV-Nachweis
- Personalausweis
- Elektronische Versicherungsbestätigung – eVB-Code
- SEPA-Lastschriftmandat
- Kennzeichen | nur bei angemeldeten Fahrzeugen, wenn eine Änderung des Kennzeichens gewünscht wird oder erforderlich ist
- Vollmacht
Zulassung Gebrauchtfahrzeug aus dem EU-Ausland
Erforderlich sind:
- Die vollständigen ausländischen Fahrzeug-Dokumente
- EWG-Übereinstimmungs-Bescheinigung des Fahrzeugherstellers (CoC-Papier) oder Vollabnahme
- TÜV-Nachweis
- Original-Rechnung oder Original-Kaufvertrag als Eigentumsnachweis
- Für Nichtmitglieder der EU: Zoll-Unbedenklichkeits-Bescheinigung
- Personalausweis
- Elektronische Versicherungsbestätigung – eVB-Code
- SEPA-Lastschriftmandat
- Kennzeichen, falls zugelassen
- Vollmacht
Neuzulassung fabrikneues Import-Kfz (Ausland)
Erforderlich sind:
- EWG-Übereinstimmungs-Bescheinigung des Fahrzeugherstellers (CoC-Papier)
- Original-Rechnung oder Original-Kaufvertrag als Eigentumsnachweis
- Bestätigung des Autohauses, dass es sich um ein Neufahrzeug handelt, falls das nicht aus Rechnung / Kaufvertrag oder km-Stand eindeutig ersichtlich ist.
- Personalausweis
- Elektronische Versicherungsbestätigung – eVB-Code
- SEPA-Lastschriftmandat
- Vollmacht
Wiederzulassung (gleicher Halter innerhalb OBK)
Erforderlich sind:
- Zulassungsbescheinigung Teil I (ZB I / Kfz-Schein)
- Zulassungsbescheinigung Teil II (ZB II / Kfz-Brief)
- TÜV-Nachweis
- Personalausweis
- Elektronische Versicherungsbestätigung – eVB-Code
- SEPA-Lastschriftmandat
- Vollmacht
Verlust/Diebstahl Zulassungsbescheinigung Teil I (Kfz-Schein)
Erforderlich sind:
Sie haben Ihre Zulassungsbescheinigung Teil I (ZB I / Kfz-Schein) verloren, oder sie wurde gestohlen. Sie beantragen eine Ersatzbescheinigung.
Bitte bringen Sie mit:
- Zulassungsbescheinigung Teil II (ZB II / Kfz-Brief)
- TÜV-Nachweis
- Personalausweis des Halters
- Eidesstattliche Verlusterklärung ZB I, vom Halter unterschrieben - Formular in unserer Zentrale
- Vollmacht
Neuzulassung fabrikneues Import-Kfz (Ausland)
Erforderlich sind:
- EWG-Übereinstimmungs-Bescheinigung des Fahrzeugherstellers (CoC-Papier)
- Original-Rechnung oder Original-Kaufvertrag als Eigentumsnachweis
- Bestätigung des Autohauses, dass es sich um ein Neufahrzeug handelt, falls das nicht aus Rechnung / Kaufvertrag oder km-Stand eindeutig ersichtlich ist.
- Personalausweis
- Elektronische Versicherungsbestätigung – eVB-Code
- SEPA-Lastschriftmandat
- Vollmacht
Änderung der Anschrift
Erforderlich sind:
Ihre Adresse muss in der Zulassungsbescheinigung Teil I (ZB I / Kfz-Schein) geändert werden.
- Zulassungsbescheinigung Teil I (ZB I / Kfz-Schein)
- Aktueller Personalausweis
- eVB bei Umzug in den OBK
- Vollmacht
Namensänderung, z.B. Heirat
Erforderlich sind:
Sie haben Ihren Namen geändert, z.B. nach einer Heirat.
- Zulassungsbescheinigung Teil II (ZB II / Kfz-Brief)
- Zulassungsbescheinigung Teil I (ZBI / Kfz-Schein)
- Personalausweis oder Ausweis mit Heiratsurkunde
- Vollmacht
Eintragung technische Änderung
Erforderlich sind:
Sie haben an Ihrem Fahrzeug eine technische Änderung vornehmen lassen. Diese Änderung muss in der Zulassungsbescheinigung Teil I und / oder der Zulassungsbescheinigung Teil II eingetragen werden.
- Zulassungsbescheinigung Teil I (ZB I / Kfz-Schein)
- Zulassungsbescheinigung Teil II (ZB II / Kfz-Brief) oder Allgemeine Betriebserlaubnis
- TÜV-Nachweis
- TÜV-Gutachten über die technische Änderung
- Vollmacht
Neuzulassung (fabrikneues Kfz mit deutschen Papieren)
Erforderlich sind:
- Zulassungsbescheinigung Teil II (ZB II / Kfz-Brief)
- EWG-Übereinstimmungsbescheinigung des Fahrzeugherstellers (CoC-Papier)
- Personalausweis
- Elektronische Versicherungsbestätigung – eVB-Code
- SEPA-Lastschriftmandat
- Vollmacht
Kurzzeitkennzeichen
Erforderlich sind:
Sie möchten ein Fahrzeug innerhalb Deutschlands oder der EU überführenoder bei Probefahrten testen oder beim TÜV vorstellen. Das Fahrzeug muss abgemeldet sein. Ein Kurzzeitkennzeichen ist höchstens fünf Tage gültig.
- Zulassungsbescheinigung Teil I (ZB I / Kfz-Schein) im Original oder als Kopie und / oder
- Zulassungsbescheinigung Teil II (ZB II / Kfz-Brief) im Original oder als Kopie
- TÜV-Nachweis im Original oder als Kopie
- Personalausweis
- Elektronische Versicherungsbestätigung – eVB-Code
- Vollmacht
- Antragsformular in unserer Zentrale
Verlust/Diebstahl Kennzeichen
Erforderlich sind:
Sie haben ein oder zwei Kennzeichenschilder verloren, oder es / sie wurden Ihnen gestohlen. Sie müssen Ihr Fahrzeug umkennzeichnen lassen.
- Zulassungsbescheinigung Teil I (ZB I / Kfz-Schein)
- Zulassungsbescheinigung Teil II (ZB II / Kfz-Brief)
- TÜV-Nachweis
- Verlusterklärung Kennzeichen, vom Halter unterzeichnet
- Bestätigung der polizeilichen Anzeige (falls vorhanden)
- Personalausweis
- ggf. das verbliebene Kennzeichen
- Vollmacht